kreltoniqgroup Logo

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kreltoniqgroup
Jahnstraße 4
88416 Ochsenhausen
Deutschland

Telefon: +49 30 6337 1548
E-Mail: info@kreltoniqgroup.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.).

2. Erhebung und Verwendung von Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Dienste können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die dabei erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung der jeweiligen Dienste oder zur Erfüllung eines Vertrags. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. Nachfolgend finden Sie die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Artikel DSGVO
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktanfragen Einwilligung / Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO
Nutzerkonto Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrung Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden von uns kontrolliert.

4.2 Internationale Datenübertragungen

Sofern wir Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Eine Übermittlung erfolgt insbesondere auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder bei Vorliegen geeigneter Garantien (Art. 45, 46 DSGVO).

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung von Datenbanken und Backups
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei kritischen Verarbeitungen
  • Notfallpläne und Incident-Response-Verfahren

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der entsprechenden Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Berechtigtes Interesse
Nutzerkonto Bis zur Löschung des Kontos Vertragserfüllung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrung

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

8.1 Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

8.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Setzung von Cookies informiert und Sie im Einzelfall über die Annahme entscheiden lassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 61 55 41 - 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: info@kreltoniqgroup.com
Telefon: +49 30 6337 1548
Post: kreltoniqgroup, Jahnstraße 4, 88416 Ochsenhausen